
Wer geglaubt hat, dass die Leistungsgrenzen der portablen Lautsprecher längst erreicht worden seien, wird mit der Yamaha-DSR-Reihe vom Gegenteil überzeugt. Yamaha ist es gelungen, die Ausgangspegel der Lautsprecher auf höchstmögliche Schalldrücke zu trimmen - und gleichzeitig bei einer leichten und kompakten Bauweise zu bleiben. Dabei bleibt die Audioauflösung überragend, egal, wie lange oder wie intensiv die Lautsprecher betrieben werden. Für den Bau der DSR-Reihe wendeten wir unsere Spitzentechnologien in den Bereichen Digitaltechnik und Akustik an, die wir über viele Jahrzehnte entwickelt haben. Dies führt nun dazu, dass die neuen Lautsprecher für ein Hörerlebnis sorgen, bei dem der Begriff "High Definition" im Beschallungssegment neu definiert werden muss.
Vier Lautsprecher-Modelle, bei denen man sich darauf verlassen kann, dass sie einen Sound und eine Musikalität erbringen, die Ihre Zuhörer Tag für Tag aufs Neue begeistern werden. Die DSR-Reihe wird Veranstaltungen zu ungeahnten Höhenflügen verhelfen.
"Xtreme D-Powered" durch Spitzen-Digitaltechnik
Das DSR-Entwicklungsteam profitierte stark von zahlreichen neuen und bewährten Spitzen-Technologien, die auf Yamahas großer, in vielen Jahren angesammelter Erfahrung beim Bau von professionellem Audioequipment basieren. Zu den bei den Lautsprechern der DSR-Reihe integrierten technischen Raffinessen gehören vor allem vier zukunftsweisende Innovationen: "Integral Digital Tuning", "Intelligent Dynamic Control", "Powerful Digital Drive" und "Extensive DSP Protection". Die Kombination dieser vier so genannten "D"-Technologien sorgt für das extreme Leistungsvermögen der DSR-Reihe. Und so hatten wir für unser Produkt auch schnell einen passenden Namen gefunden: "Xtreme D".

FIR-X-Tuning
Die digitale Frequenzweiche setzt auf phasenlineare FIR*-Filter höherer Ordnung. Yamahas Eigenentwicklung FIR-X-Tuning optimiert simultan Frequenz- und Phasenverhalten und stimmt darüber hinaus die Laufzeiten vom HF- und LF-Schallwandler miteinander ab. Dies sorgt am Ende für einen wesentlich transparenteren Sound und eine bessere Signalabbildung, als dies mit herkömmlichen Frequenzweichen möglich gewesen wäre.* Finite Impulse Response (Endliche Impulsantwort)

Hochleistungs-DSP (Digital Signal Processor) und diskrete 24-Bit-AD- und DA-Wandlung
Alle Signale werden intern präzise mit 48 Bit von einem Hochleistungs-DSP für optimale Sound-Qualität verarbeitet (76-Bit-Akkumulator). Die DSR-Reihe verfügt über hochpräzise diskrete AD- und DA-Wandler mit überragender Signal-To-Noise-Ratio (Signal-Rausch-Abstand) und einem dementsprechenden Dynamikumfang. Das Analog-Signal wird auf zwei Kanälen übertragen, digital gewandelt und innerhalb des Prozessors summiert. Über den hierbei verwendeten Algorithmus wurden nahezu 3dB S/N-Ratio dazu gewonnen.

D-CONTOUR (Dynamic-CONTOUR)
Bei D-CONTOUR handelt es sich um einen Multiband-Dynamikprozessor mit intelligenter Signal-Erfassung. Natürlich könne man auch einen herkömmlichen Kompressor dazu verwenden, den SPL (Sound Pressure Level = Schalldruck) der Anlage zu erhöhen, aber dies würde das gesamte Frequenzspektrum des Audiosignals gleichermaßen beeinträchtigen und so den Sound womöglich verflachen lassen. Über D-CONTOUR wird bei mehreren Frequenzbändern konstant der Ausgang überwacht. Mit den hierbei ermittelten Ergebnissen wird die intelligente Signal-Erfassung gespeist. Das System errechnet nun die optimalen EQ-Einstellungen für jedes Frequenzband, was dazu führt, dass ein maximaler SPL erreicht wird, ohne dass dem Signal die Musikalität geraubt wird. Die EQ-Einstellungen erfolgen auf höchst intelligente Weise und unter Berücksichtigung akustischer Besonderheiten des menschlichen Gehörs. Daher kann die DSR-Reihe kontinuierlich einen natürlichen, transparenten und kraftvollen Sound liefern – und zwar unabhängig von der Lautstärke. D-CONTOUR kann je nachdem, wie die Raumakustik beschaffen ist und wie der Lautsprecher klingen soll, an- oder abgeschaltet werden.

1300W (LF850W, HF450W)* Hochleistungs-Class-D-Endstufen mit allerbester Klangqualität
Yamahas Class-D-Verstärker der aktuellsten Generation liefern nicht weniger als 1300W* Leistung mit präzise optimiertem Dämpfungsfaktor für einen tighten wie crispen Sound aus kompakten, leichten Boxen. Durch die ideale Abstimmung von Endstufen, Schallwandlern und DSP verfügen die Lautsprecher der DSR-Reihe über die höchsten Leistungsreserven in ihrer Klasse und ermöglichen Schalldrücke von bis zu 138dB SPL, ohne dass die Dynamik oder die Signalabbildung Schaden nehmen. Dank der beispiellosen Effizienz ist lediglich eine Konvektions-Kühlung erforderlich. Lüfter werden nicht benötigt.

Vollresonantes Resonanzwandler-Schaltnetzteil mit PFC
Die DSR-Reihe verfügt über ein hocheffizientes Schaltnetzteil mit PFC (Power Factor Correction = Leistungsfaktorkorrekturfilter). Bei der PFC-Methode werden die Phasen vom Laststrom und der Versorgungsspannung abgestimmt, sodass die Ausgangsleistung maximiert und ein stabiler Betrieb unter verschiedensten Bedingungen sichergestellt wird. Die hier verwendete Vollresonanz-Schaltmethode verwendet sowohl Spannungs- als auch Stromresonanzwandlung und sorgt so dafür, dass das Netzteil eine saubere Wellenform mit signifikant minimiertem Oberschwingungsanteil generiert. Eine solch bereinigte und effiziente Stromversorgung ermöglicht dem gesamten Lautsprecher-System, sein Leistungspotenzial voll auszuschöpfen.

3-Wege-Schutzfunktion für sicheren Betrieb
Um die höchstmögliche Betriebssicherheit zu gewährleisten, verwendet die DSR-Reihe viele jener ausgeklügelten Schutzfunktionen, die auch in unserer professionellen Top-Endstufenreihe TXn zum Einsatz kommen. Diese Funktionen schützen alle Bereiche der Stromversorgung, der Verstärker-Module und der Schallwandler, sodass alle Komponenten ihr volles Potenzial ausschöpfen können und gleichzeitig auch unter den allerschwierigsten Bedingungen zuverlässig funktionieren.

Zuschaltbare weiße LED auf der Vorderseite
Bei jedem Lautsprecher der DSR-Reihe befindet sich eine weiße LED hinter dem Schutzgitter auf der Vorderseite. Ist sie aktiviert, leuchtet sie, sobald die Stromversorgung eingeschaltet wurde. Das Leuchten wird heller, sobald der Limiter eingreift und je stärker der Limiter eingreift, desto heller leuchtet die LED. Der Zustand des Lautsprechersystems kann also bequem auf der Vorderseite abgelesen werden. Das macht es einfacher, sich davon zu überzeugen, dass der Mixer einen optimalen Ausgangspegel hat, sodass die DSR allerbesten Sound liefern kann.

HF-Schallwandler
Die hohen Frequenzen (HF = High Frequencies) der Fullrange-Modelle werden von einem 2''-Titan-Diaphragma-Kompressionstreiber mit Neodym-Magneten übernommen. Er ist in der Lage, ein unglaublich transparentes, akkurates High-End abzubilden, das hoch bis 20 kHz reicht. Die 2''-Schwingspule ist für einen Lautsprecher dieser Klasse sehr großzügig ausgelegt. Dies sorgt für einen reibungslosen Umgang mit hohen Leistungen und für einen kraftvollen Sound. Selbst bei hohen Pegeln bleibt der Verzerrungs-Anteil extrem gering. Die HF-Schallwandler benutzen leichte, kompakte Neodym-Magneten, die erheblich zum geringen Gewicht des Lautsprechersystems beitragen und so einen problemlosen Transport ermöglichen. Dank dieser Hochleistungs-Komponenten legt die DSR-Reihe selbst bei hohen Lautstärken eine überragende Dynamik an den Tag und gibt auch Vocals extrem klar wieder. Sie bietet bei den unterschiedlichsten Einsatzorten allerbeste Leistungen, egal, ob es sich um kleine Clubs, große Säle oder Open-Air-Veranstaltungen handelt.

LF-Schallwandler
Die DSR-Reihe nennt stolz Aluminium-Tieftöner mit einer großen 3''-Schwingspule ihr eigen, die sich den niedrigen Frequenzen (LF = Low Frequencies) widmen. Die Modelle DSR112 und DSR115 wurden für einen problemlosen Transport konzipiert und verfügen über leichte, aber sehr kräftige Neodym-Magneten. So schaffen es die Lautsprecher, trotz ihres geringen Gewichts einen tollen Sound mit warmen wie tiefen Bässen zu liefern. Die Tieftöner liefern einen hochpräzisen, kraftvollen Bass, der in den höheren Bass-Lagen für warme, fette Vocals sorgt, aber nicht mit dem Frequenzbereich des Hochtöners interferiert. Auch bei hohen Lautstärken wird ein Sound erreicht, der so gut wie keine Verzerrungen aufweist.

Exklusives CD-Waveguide-Horn mit "Wide Dispersion" (breiter Abstrahlwinkel)
Bei konventionellen Hörnern kommt es desto häufiger zu Fehlern im Richtdiagramm besonders im Randbereich des Patterns. Beim DSR-Waveguide-Horn wurden solche Probleme minimiert. So wird ein idealer, gleichförmiger Beschallungsbereich (Coverage) ohne derartige Unregelmäßigkeiten erreicht. Dank des neuen Wide-Dispersion-CD-Waveguide-Horns (CD = Constant Directivity = konstante Richtcharakteristik) breitet sich der Schall innerhalb eines 90 Grad Abstrahlwinkels gleichmäßig aus.Er sorgt so für eine 90° horizontale Coverage und 60° vertikale Coverage mit einem Sound, bei dem alle Frequenzen, die die Lautsprechertreiber verlassen, bis zu den äußersten Grenzen des Beschallungsbereichs erhalten bleiben. Ein derart ausgewogener Output und eine durchweg hohe Klangqualität im gesamten Hörbereich wirken sich signifikant auf die Zufriedenheit des Publikums aus.

Zuverlässigkeit gepaart mit Funktionalität für höchste professionelle Ansprüche
Die neu entwickelten, in das Gehäuse eingelassenen Transport-Griffe, sind hoch robust und dennoch leicht. Sie sorgen für eine unkomplizierte Handhabung und ermöglichen einen bequemen Transport. Die Griffe sind nicht nur vorbildlich ergonomisch geformt, sondern verringern auch störende Resonanzen innerhalb des Gehäuses.
- Ein hoch beanspruchbares, pulverbeschichtetes 1,6 Millimeter-Stahlgitter schützt die internen Komponenten vor den Strapazen, die im Live-Betrieb auftreten können.
- Die Außenseite verfügt über eine LINE-X®-Beschichtung mit einer extrem hohen Widerstandskraft gegen Beschädigungen. So wird das Gehäuse während der Benutzung und des Transports vor Kratzern bewahrt. Die Beschichtung schützt auch vor Verschleiß, sodass die Box auch nach mehreren Jahren Nutzung nicht nur professionell klingt, sondern auch so aussieht.
- Jeder Lautsprecher der DSR-Reihe hat einen verriegelbaren Kaltgeräte-Netzanschluss und ein entsprechendes Kabel. Wenn Sie das Netzkabel über einen leichten Druck mit der Endstufe verbinden, besteht aufgrund der Verriegelung kaum eine Chance, dass diese Verbindung während eines Events versehentlich unterbrochen wird. Falls das Netzkabel beschädigt wird oder verloren geht, kann es problemlos durch ein Standard-Kaltgeräte-Kabel ersetzt werden
