Ein Must-Have im Studio
Die ungebrochen hohe Popularität, welcher sich der ARP 2600 bis heute erfreuen darf, kommt nicht von ungefähr.
Der ARP 2600 M ist nicht einfach nur ein Synthesizer, sondern im Prinzip bereits ein komplettes Sounddesign-Studio. Auch heute noch bildet der ARP 2600 eine Brücke zwischen den individuellen Elementen komplexer Modularsynthese und dem direkten Zugriff eines Musikinstruments, das für Produktionen und / oder Live-Performances entwickelt wurde.
Geboten wird eine reichliche Auswahl an Oszillatoren, Hüllkurven, einem Filter und einem Verstärker – allesamt Bausteine der Analogsynthese. Aber der ARP 2600 M geht sogar noch weiter und liefert darüber hinaus einen analogen Federhall und sogar eingebaute Monitorlautsprecher. Außerdem bietet das Instrument mit zahlreichen Elementen die Vielseitigkeit eines Vintage-Modularsystems, darunter Ring Modulation, Lag- und Spannungsprozessoren, Hüllkurvenverfolger, Audiovorverstärker, synchronisierbarer Umschalter, Rauschgenerator, Sample-and-Hold-Modul, Singnalinverter, AUX Mixer bis hin zu einem Set aus parallel geschalteten bzw. Multi-Buchsen.