Neumann M149 Tube
umschaltbares Doppelmembran-Röhren-Mikrophon, inkl. Spinne, Kabel,Netzteil und Holzschatulle.
Auf die Kapsel K 49, bekannt aus den legendären Mikrophonen U 47 und M 49, folgt als Impedanzwandler eine Röhre. Diese arbeitet dann aber nicht - wie früher notwendig - auf einen Übertrager, sondern wird durch eine transformatorlose Ausgangsschaltung ergänzt.
Features Neumann M-149 Tube
- Umschaltbares Röhrenmikrophon
- Richtcharakteristik: Kugel, breite Niere, Niere, Hyperniere, Acht und je eine Zwischenposition
- Übertragungsbereich 20 Hz...20 kHz
- Transformatorlose Ausgangsschaltung
- Druckgradientenempfänger mit der Großmembrankapsel aus dem M 49
- Akustisch besonders offener Drahtgazekorb
- Neun schaltbare Richtcharakteristiken
- Hoher Ausgangspegel
- 7stufig schaltbares Trittschallfilter
Anwendungen:
- Universelles Röhrenmikrophon
- Verleiht der Gesangsstimme Fülle und Druck, dabei aber ausgewogen und durchsichtig
- Sehr feine Beeinflußbarkeit des Klangbildes insbesondere des Nahbesprechungseffektes
- Sprechermikrophon Broadcasting/Synchron
- Stützmikrophon und für Abnahme z.B.
- Bläser
- Streicher
- Klavier
Das M 149 Tube kann dadurch problemlos auch mit langen Mikrophonkabeln betrieben
werden, ohne daß es zu Klangverfälschungen kommt.
Unterhalb des großen, akustisch besonders offenen Mikrophonkorbes befinden sich
zwei Schiebeschalter. Mit dem vorderen kann eine von neun Richtcharakteristiken
gewählt werden. Der hintere Schiebeschalter bedient ein siebenstufiges Hochpaßfilter
und erlaubt eine sehr feinfühlige Einstellung der unteren Grenzfrequenz.
Filter
Auf der Rückseite des Mikrophons befindet sich ein weiterer Schiebeschalter.
Dieser bedient ein Hochpaßfilter, dessen Grenzfrequenz (3 dB) in Halboktavschritten
zwischen 20 Hz und 160 Hz gewählt werden kann. Damit können Störungen von
Klimaanlagen oder Trittschall sehr gezielt ausgeblendet werden.
Außerdem kann z.B. das Volumen einer Stimme unter Ausnutzung des Proximity-
Effektes flexibel bemessen werden.
Lieferumfang
Das M 149 Tube wird über ein 8-adriges Kabel von seinem Spezial-Netzgerät N 149
gespeist. An dessen Ausgang liegt das Mikrophonsignal auf einem 3-poligen XLR-
Steckverbinder.
Das Mikrophon wird in einem attraktiven Karton als Set zusammen mit dem 8-poligen
Mikrophonkabel, dem Netzgerät N 149, der elastischen Aufhängung EA 170 und
einem Staubschutzbeutel geliefert. Zur separaten Aufbewahrung des Mikrophons
dient eine Holzschatulle, die ebenfalls zum Lieferumfang gehört.